Nikon FM
Nikon FE
Nikon FM2
Nikon FE2
Nikon FA
Nikon FE10
Nikon EM
Nikon FG
Nikon FG20
Nikon F301









Bookmark & Share

zurück zum vorherigen Thema Kameras ohne Autofokus - Nikon EM weiter zum nächsten Thema

Mit dem elegant wirkenden Gehäuse im Softline-Design - nur 460 Gramm leicht und kompakt wie eine AF-Sucherkamera - gab der italienische Star-Designer Giorgetto Giugiaro sein Debüt bei Nikon. Und um gleich das Vorurteil der ''Plastikbüchse'' auszuräumen: nur die Gehäuseoberkappe, die Bodenplatte und die Bajonettabdeckung bestehen bei der Nikon EM [ TD ] aus Kunststoff.

Nikon EM

Das innere Grundgehäuse selbst ist wie bei den anderen SLR-Kameras von Nikon aus Aluminium-Druckguß. Ein Blick in den Sucher zeigt die fest eingebaute Einstellscheibe Typ K und die von der Nikkormat EL und FE bekannte Verschlußzeitenskala. Auf eine Blendenanzeige im Sucher wurde aus Kostengründen verzichtet. Beim Überschreiten der kürzesten Verschlußzeit von 1/1000 Sek. und einer Unterschreitung der Verwacklungsgrenze von 1/30 Sek. warnte die Nikon EM durch ein dezentes aber energisches Piepsen.

Nikon EM Sucheranzeige

Neu für Nikon war das eckige Okular, neben dem mit einer blauen Taste die Batteriespannung überprüft werden kann. Im Drehgelenk des Schnellschalthebels sind der Auslöser und der Betriebsarten-Wählschalter mit seinen drei Raststellungen angeordnet - ''Auto'' für Zeitautomatik, M 90 für die mechanisch gesteuerte Synchronzeit von 1/90 Sek. nd B für Langzeitbelichtungen ohne Stromverbrauch.


Mit der Nikon EM führte Nikon außerdem erstmals eine Vorrichtung ein, die heute noch angewandt wird: die Belichtungsautomatik wird erst dann eingeschaltet, wenn das Bildzählwerk auf ''1'' steht. Vorher wird mit einer feststehenden Verschlußzeit gearbeitet, sprich ausgelöst. Durch diese Funktion soll vermieden werden, daß in Automatik-Stellung unbeabsichtigt eine zu lange Zeit gebildet wird, die bei den Leerauslösungen den Transport des Films bis zum ersten Bild unnötig in die Länge zieht.

Nikon EM Aufsicht

Nach Antippen des Auslösers bleibt die Belichtungsmessung für etwa 20 Sek. aktiviert. Auf der gegenüberliegenden Seite des Prismas ist die Filmempfindlichkeits-Einstellung angeordnet, die den Bereich von ISO 25/15° bis 1600/33° bietet. Darunter liegt die Taste für die Gegenlichtkorrektur, die das Meßergebnis der Automatik um 2 Blendenstufen verlängert, denn auf einen Meßwertspeicher hat man leider verzichtet.

Damit sind eigentlich alle Bedienungselemente der Nikon EM aufgezählt, bleibt noch der Selbstauslöser mit der üblichen Vorlaufzeit. Dazu ein Praxistip: um bei Langzeitaufnahmen die Erschütterung durch den hochklappenden Spiegel zu eliminieren, sollte generell vom Selbstauslöser Gebrauch gemacht werden. Dabei wird nach dem Auslösen nämlich zunächst der Spiegel hochgeklappt, erst dann beginnt die Vorlaufzeit.

Offiziell gibt Nikon für den Langzeitbereich der Nikon EM einen Grenzwert von einer Sekunde an, in der Praxis waren jedoch ohne Probleme sogar bis zu fünf Minuten zu erzielen. Der zwangsläufig dabei einsetzende Schwarzschild-Effekt muß selbstverständlich berücksichtigt und durch Verändern der Filmempfindlichkeit kompensiert werden.weiter zur nächsten Seite

zurück zum vorherigen Thema Kameras ohne Autofokus - Nikon EM weiter zum nächsten Thema